Datencheck

Wir prüfen Ihre Daten gratis hinsichtlich drucktechnischer Voraussetzungen für den Offsetdruck oder Digitaldruck. Sorgfältig aufbereitete Daten vermeiden zusätzliche Bearbeitungszeiten. Um Ihnen Zeit und Kosten dafür zu ersparen, haben wir für Sie einige wichtige Aspekte zusammengestellt. Bei Fragen wenden Sie sich gerne direkt an unsere Druckvorstufe.
Telefon 040-79 31 39 -13/-14 oder per E-Mail dtp@zollenspieker.de


Seitenformat

Das Seitenformat sollte der Ausgabegröße (100%) entsprechen. Für auslaufende Bilder/Objekte ist ein Anschnitt von 3 mm zu definieren





Farbdefinitionen für den Offsetdruck

Der Druck erfolgt im Vierfarbprozess, d.h. alle Farben setzen sich aus den vier Grundfarben Cyan, Magenta, Yellow und Black zusammen.

Die Farbdeckung sollte für gestrichene Papiersorten nicht mehr als 320% und für ungestrichene Papiersorten max. 280% betragen.

Sonderfarben werden als Vollton angelegt und beziehen sich in ihrer Definition und Bezeichnung auf HKS- oder PANTONE-Farben. Sofern für den Druckauftrag keine Sonderfarben vorgesehen sind, konvertieren Sie alle HKS-, PANTONE- und Sonderfarben in CMYK. Bitte keine indizierten Farben verwenden.

Achtung!
Bildschirmfarben (RGB) entsprechen nicht den Druckfarben des Offsetdruckes und müssen somit in den CMYK-Modus umgewandelt werden. Hierbei kommt es zu Farbabweichungen.



Color Management

Wählen Sie die Farbprofile und Farbanpassungen nach dem Eurostandard in Abhängigkeit des Druckverfahrens (Offset) und der Papierklasse.


Für Recyclingpapier haben wir eigene Farbprofile, die speziell auf unseren Workflow abgstimmt sind, erstellt.


Tipp:
Damit ein optimales Druckergebnis erzielt werden kann, stimmen Sie mit uns Ihre Satz- und Reproarbeiten auf die speziellen Eigenschaften des Papieres ab.



Bilder und Grafiken

Speichern Sie Ihre Bilder in Ihrem Bildbearbeitungsprogramm mit entsprechenden Farbprofil als Tiff oder JPEG (max. Qualität) ab. Die Bildgröße steht immer im Verhältnis zur Bildauflösung. Die effektive Auflösung eingefügter Bilder bei einer Ausgabegröße von 100 % beträgt optimal 300 dpi. Die Auflösung der Bitmaps sollte bei 1200 dpi liegen.

Die Grafiken werden als EPS gespeichert. Alle Schriften in den geschlossenen EPS-Dateien müssen eingebettet oder vektorisiert sein.



Schriften

Grundsätzlich sind alle im Dokument verwendeten Schriftfonts in PDF-Dateien einzubetten.
Bei offenen Dateien sind alle verwendeten Schriftfonts im separaten Ordner zu verpacken.



Druckreife PDF-Datei

Exportieren Sie Ihrer Datei im PDF/X1, PDF/X3 oder PDF/X4-Format mit fortlaufenden Einzelseiten (Beschnittmarken + Anschnittbereich 3 mm), in denen auch eventuell gewünschte Leerseiten enthalten sind.
Nur sicht- und druckbare Ebenen sind erlaubt.



Offene Daten

Beim Zusammenstellen der Daten achten Sie bitte auf Vollständigkeit. Nutzen Sie, sofern vom Programm angeboten, die Option "Für Ausgabe sammeln".
So gehen Sie sicher, dass alle im Dokument verwendeten Schriftfonts, Bilder und Grafiken vollständig sind.

Zur inhaltlichen und optischen Kontrolle ist ein (Farb-) Ausdruck, Proof oder eine Ansichts-PDF sinnvoll.



Datentransfer

Für den Datentransfer bieten wir Ihnen neben den gängigen Speichermedien die Möglichkeit an, uns Ihre Daten über unsere Nextcloud zu senden.

 
 
Druckerei
[ ! ] Wichtige Informationen